Datenschutzerklärung
Stand:
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite und unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
- 2. Grundsätze der Datenverarbeitung
- 3. Datenerfassung beim Besuch unserer Webseite
- 4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
- 5. Webanalyse mit Google Analytics 4 (GA4)
- 6. Datensicherheit: SSL-/TLS-Verschlüsselung
- 7. Ihre Rechte als betroffene Person
- 8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
- 9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Landstrasse 37
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
Datenschutzrechtliche Anfragen können Sie an die oben genannten Kontaktdaten richten.
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO.
Wir verpflichten uns den Grundsätzen der Rechtmässigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung sowie Integrität und Vertraulichkeit.
3. Datenerfassung beim Besuch unserer Webseite
a) Server-Log-Dateien
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Ihre IP-Adresse
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver. Die Daten werden für einen Zeitraum von 180 Tagen gespeichert und anschliessend gelöscht.
b) Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Technisch notwendige Cookies (Session-Cookies)
Wir setzen sogenannte Session-Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese sind für den reibungslosen Betrieb der Seite unerlässlich und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Analyse-Cookies (Google Analytics 4)
Weitere Cookies werden für Analysezwecke eingesetzt, um die Nutzung unserer Webseite zu verstehen und unser Angebot zu verbessern. Diese Cookies werden ausschliesslich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert. Details hierzu finden Sie im Abschnitt zu Google Analytics 4.
4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Ihre Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Verarbeitete Kontaktdaten:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (freiwillig)
- Betreff Ihrer Anfrage
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Anfrage
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie durch das Absenden des Formulars erteilen. Sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Massnahmen).
Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anti‑Spam- und Sicherheitsmassnahmen (Cloudflare Turnstile)
Zum Schutz unseres Kontaktformulars vor Missbrauch und automatisierten Anfragen setzen wir die Sicherheitslösung Cloudflare Turnstile ein. Der Dienst prüft, ob eine Eingabe von einer natürlichen Person stammt und verhindert Spam.
Verarbeitete Daten: technische Nutzungsdaten (z.B. IP‑Adresse, Browserinformationen, Referrer, Zeitstempel) sowie der vom Widget erzeugte Prüf‑Token.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Sicherung unserer Systeme und der Abwehr von Missbrauch.
Anbieter: Cloudflare, Inc., USA. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare.
IP‑basierte Rate‑Limits
Zur Abwehr von Massenanfragen begrenzen wir die Anzahl von Formularsendungen pro IP‑Adresse innerhalb eines kurzen Zeitfensters. Hierbei wird die IP‑Adresse rein zweckgebunden verarbeitet und nur kurzzeitig (max. 10 Minuten) gespeichert; eine darüber hinausgehende Protokollierung zu diesem Zweck erfolgt nicht.
E‑Mail‑Versand über Dienstleister
Ihre Anfrage wird automatisiert per E‑Mail an unsere zentrale Kontaktadresse weitergeleitet. Hierzu nutzen wir E‑Mail‑Dienstleister (z.B. unseren SMTP‑Provider); in Ausnahmefällen kann ein alternativer Versanddienst zum Einsatz kommen. Dabei werden die von Ihnen eingegebenen Kontakt‑ und Inhaltsdaten zum Zweck der Zustellung verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. vorvertragliche/vertragliche Massnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), soweit Ihre Anfrage auf eine Zusammenarbeit abzielt; im Übrigen berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer verlässlichen Kommunikation.
Drittlandübermittlung: Sofern im Einzelfall ein Anbieter ausserhalb der EU/EWR eingesetzt wird, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage geeigneter Garantien (z.B. EU‑Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschluss).
5. Webanalyse mit Google Analytics 4 (GA4)
Diese Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics 4. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
a) Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden Google Analytics 4, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot auf Basis der gewonnenen Statistiken regelmässig zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten.
b) Rechtsgrundlage und Einwilligung
Der Einsatz von Google Analytics 4 erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Cookie-Einwilligungs-Banner erteilen. Ohne Ihre Zustimmung wird kein Tracking-Skript geladen und es werden keine Daten an Google übermittelt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite erneut aufrufen und Ihre Auswahl ändern.
c) Konfiguration und Datenschutzmassnahmen
Wir haben die folgenden datenschutzfreundlichen Einstellungen für Google Analytics 4 vorgenommen:
IP-Anonymisierung
Diese Funktion ist standardmässig aktiviert. Google kürzt Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der EU vor der Übermittlung in die USA.
Deaktivierung von Google Signals
Wir haben die Funktion Google Signals deaktiviert, um eine Verknüpfung von Besuchsdaten mit Google-Konten angemeldeter Nutzer zu unterbinden.
Deaktivierung der personalisierten Werbung
Die Erhebung von Daten für personalisierte Werbung wurde ebenfalls deaktiviert.
Datenaufbewahrung
Die Aufbewahrungsdauer für Nutzerdaten ist auf die kürzestmögliche Frist von 2 Monaten eingestellt.
d) Datenübermittlung in die USA
Bei der Nutzung von Google Analytics können Daten an die Muttergesellschaft Google LLC in den USA übermittelt werden. Die USA gelten aus Sicht des europäischen Datenschutzrechts als Drittland mit einem potenziell abweichenden Datenschutzniveau.
Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, welches von der Europäischen Kommission als Angemessenheitsbeschluss anerkannt wurde (Art. 45 DSGVO). Dies soll ein angemessenes Schutzniveau für die übermittelten Daten sicherstellen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
6. Datensicherheit: SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
8. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstössen steht Ihnen unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Letzte Aktualisierung: